Datenschutzerklärung
1. Erhebung persönlicher Daten
„Ihre persönlichen Daten genießen einen besonderen Schutz, sodass uns die Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben ein wichtiges Anliegen ist. Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person, das heißt insbesondere der Name, die Anschrift, Geburtsdatum, aber auch Telefon- oder telfaxnummer einer Person stellen solche personenbezogenen Daten dar.
Um Ihnen den größtmöglichen Schutz vor dem Hintergrund der gesetzlichen Regelung zu gewährleisten, informieren wir Sie im Folgenden über die Daten, die während Ihres Besuches auf unserer Internetseite von uns erfasst werden. Sofern eine Nutzung der erhobenen Daten erfolgt, wird auch dies im Folgenden dargestellt.
Nach den Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und Telemediengesetzes (TMG) werden wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung von Anfragen und unter Umständen zur Abwicklung von Bestellungen oder Verträgen erheben, verarbeiten und speichern. Eine Nutzung Ihrer Daten für weitergehende Zwecke steht unter dem Vorbehalt Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. § 13 Abs. 1 TMG schreibt hierbei vor, dass jeder Dienstanbieter eine verantwortliche Stelle bezeichnen muss. Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts ist bei uns:
Tristan Brandt GmbH
Obertorstraße 9
69469 Weinheim
E-Mail: datenschutz@schlosspark-restaurant.de
Telefon: 06201 7048404
Die folgenden Daten werden bei Aufruf unserer Internetseite bzw. Öffnen einzelner Dateien von Ihnen erhoben, verarbeitet und gespeichert:
• IP-Adresse
• Webseite, von der aus die Datei aufgerufen wurde
• Name der Datei
• Datum und Uhrzeit des Abrufes
• Übertragene Datenmenge, Meldung über den Erfolg des Abrufs (sogenanntes Weblock)
Eine Verwendung dieser Daten erfolgt ausschließlich in anonymisierter Form zu statistischen Zwecken.
2. Verwendung der erhobenen Daten
Sollten Daten im Rahmen eines Kontakt- oder Bestellformulars auf unserer Homepage durch Sie eingegeben oder auf andere Art im Rahmen eines solchen Formulars erhoben werden, werden wir diese Daten nur für die Bearbeitung von Anfragen verwenden, die uns über das Formular zugehen. In einem Zeitraum von 6 Monaten nach der Bearbeitung werden diese Daten gelöscht, es sei denn, es bestehen weiter gehende Aufbewahrungspflichten.
Die von Ihnen erhobenen Daten werden von uns lediglich zur Erfüllung unserer Vertragsverpflichtungen und zur Gewährleistung eines reibungslosen Ablaufs insbesondere zur Abwicklung eines geschlossenen Vertrages an Dritte weitergegeben (z.B. Weitergabe von Name und Adresse an einen Zustelldienst), sofern dies nötig ist oder die Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen erforderlich ist.
Die Daten werden nur für den Zweck gespeichert, den Sie bei der Dateneingabe angeben und nur insofern verwendet, wie sie einer Zweckverwendung zugestimmt haben. Eine Speicherung erfolgt lediglich für die Zeit, die notwendig ist, um unsere vertraglichen Verpflichtungen bzw. den vorgesehenen Zweck zu erfüllen oder soweit es gesetzlich vorgeschrieben ist. Eine Datenverwendung ist zur Abwicklung eines geschlossenen Vertrages im oben genannten Sinne auch dann notwendig, wenn zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ggf. eine Bonitätsauskunft eingeholt wird. Eine solche Bonitätsprüfung erfordert die Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte und gibt eine Auskunft darüber, mit welcher Wahrscheinlichkeit ein Zahlungsausfall droht. Sie kann Wahrscheinlichkeitswerte beinhalten, die auf wissenschaftlicher Grundlage berechnet werden und in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen. Diese Wahrscheinlichkeitswerte werden als Score-Werte bezeichnet.
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte über die in diesem Abschnitt „2. Verwendung der erhobenen Daten“ aufgeführten Zwecke findet außer zu den genannten Zwecken der Bonitätsprüfung, Vertrags- und Zahlungsabwicklung nicht statt.
Sie haben gegenüber allen Stellen, die Daten sammeln, um Bonitätsauskünfte geben zu können, einen Anspruch darauf, eine Auskunft über die gespeicherten Daten zu erhalten, die Sie betreffen.
Hosting durch IONOS
Wir hosten unsere Webseite bei der IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur (im Weiteren IONOS genannt).
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden Ihre personenbezogenen Daten (z.B. IP-Adressen in Logfiles) auf den Servern von IONOS verarbeitet.
Die Verwendung von IONOS erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung und Bereitstellung sowie Absicherung unserer Webseite.
Wir haben einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) gem. Art. 28 DS-GVO mit IONOS geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass IONOS die personenbezogenen Daten unserer Webseitenbesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DS-GVO verarbeitet.
Nähere Informationen zu Datenschutzbestimmungen von IONOS finden Sie unter:
https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy
3. Cookies
Auf unserer Homepage werden Cookies, d.h. Textdateien, die auf Ihrem Computer hinterlegt werden, verwendet. Dauerhafte Cookies erkennen, dass Ihr PC schon einmal eine Verbindung zu einem Webangebot hatte, Sitzungscookies speichern zuletzt angesehene Angebote. Dritten, das heißt insbesondere unseren Partnerunternehmen ist nicht gestattet, personenbezogene Daten mittels Cookies über unsere Webseite zu erlangen, zu verarbeiten oder zu nutzen. Sitzungscookies werden nach Ende der Sitzung gelöscht. Durch den Einsatz der Cookies in der von uns gewählten Gestalt entstehen Ihnen keine Nachteile.
Sie können das Setzen, d.h. Speichern von Cookies durch eine Einstellung Ihres Browsers generell akzeptieren oder ausschließen
Real Cookie Banner
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool "Real Cookie Banner" ein. Details zur Funktionsweise von "Real Cookie Banner" findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.
4. Nutzung von Eventbrite
Für die Durchführung und Verwaltung von Veranstaltungen nutzen wir die Dienste der Plattform Eventbrite. Anbieter ist die Eventbrite Inc., 535 Mission Street, 8th Floor, San Francisco, CA 94105, USA sowie für EU-Kunden die Eventbrite NL BV, Silodam 402, 1013AW, Amsterdam, Niederlande.
Die von Ihnen im Rahmen der Eventanmeldung übermittelten personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Zahlungsinformationen) werden von Eventbrite verarbeitet. Eventbrite verarbeitet personenbezogene Daten in unserem Auftrag und gemäß unseren Weisungen als Auftragsverarbeiter im Sinne von Art. 28 DSGVO.
Die Datenverarbeitung erfolgt zur Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Durchführung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sowie ggf. auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Eventbrite sowie zu den geltenden Datenschutzbestimmungen finden Sie unter:
https://www.eventbrite.de/support/articles/de/Troubleshooting/datenschutzrichtlinien-von-eventbrite
Eventbrite kann Daten auch in die USA übermitteln. Die Übermittlung erfolgt auf Basis der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Art. 46 DSGVO.
5. Online-Reservierung über Gastronovi
Für die Online-Tischreservierung nutzen wir ein Reservierungs-Widget der gastronovi GmbH, Stresemannallee 30, 28207 Bremen, Deutschland.
Das Widget wird nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO aktiviert. Bei Aktivierung wird ein externes JavaScript geladen, über das eine Reservierungsmaske eingebunden wird. Dabei kann Ihre IP-Adresse an die Server von Gastronovi übermittelt werden, ebenso wie technische Informationen über Ihren Browser und das verwendete Endgerät. Eine Speicherung von Cookies erfolgt nach aktuellem Kenntnisstand durch das Widget selbst nicht.
Die Einbindung erfolgt über ein sogenanntes „Content-Blocker“-System. Das bedeutet, das Widget wird erst nach Ihrer Zustimmung in unserem Cookie-Banner aktiviert. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder anpassen.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Gastronovi finden Sie unter:
https://www.gastronovi.com/datenschutz
6. Verwendung von „google analytics“
Zur Verbesserung unseres Internetangebots verwenden wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. Google Analytics verwendet ebenfalls „Cookies“, die eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen werden in aller Regel an Google-Server übertragen, die in den USA belegen sind und die Daten dort speichern. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um eine Übersicht über Ihre Nutzung der Website zu erstellen und gegenüber dem Websitebetreiber somit weitere Dienstleistungen erbringen. Die von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Wenn Sie die Erfassung der durch den Cookie erzeugten Daten inklusive Ihrer IP-Adresse nicht an Google übermittelt haben möchten, können Sie unter dem folgenden Link:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
ein Browser-Add-on herunterladen und installieren, wodurch eine Übermittlung der erzeugten Daten verhindert wird.
Allgemeine Informationen zu Google Analytics finden Sie unter
http://www.google.com/intl/de/analytics/index.html
Informationen zum Datenschutz unter:
http://www.google.com/intl/de/policies/privacy
7. Jederzeitiges Widerrufsrecht
Eine gegebene Einwilligung in die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung von Daten kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Dies kann mittels E-Mail an datenschutz@schlosspark-restaurant.de erfolgen
8. Schutz, Auskunftsrechte
Ihre personenbezogenen Daten werden so gespeichert, dass sie im Rahmen des technischen und wirtschaftlich möglichen für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per E-Mail kann eine vollständige Datensicherheit und Vertraulichkeit von uns nicht gewährleistet werden.
Das BDSG gewährt Ihnen das Recht, eine unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten geltend zu machen. Auskunfts-, Löschungs- und Berichtigungswünsche können an die verantwortliche Stelle im Sinne des § 13 Abs. 1 TMG gerichtet werden. Diese ist wie oben dargestellt:
Tristan Brandt GmbH
Obertorstraße 9
69469 Weinheim
E-Mail: datenschutz@schlosspark-restaurant.de
Telefon: (Vorwahl + Durchwahl)
9. Social plug-ins Facebook
Auf unseren Seiten wird der Java Scriptcode des Social Network „Facebook“ nachgeladen. Wenn Sie in Ihrem Browser Javascript aktiviert und keinen Javascriptblocker installiert haben, wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an Facebook, 1601 South California Avenue, Parlo Alto, CA 94303, USA übermitteln. Dies erfolgt bereits durch den Aufruf unserer Homepage, wenn Sie zu diesem Zeitpunkt bei Facebook über ihr Benutzerkonto eingeloggt sind. Eine Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie die jeweiligen Plug-ins betätigen, z.B. den „Gefällt mir“-Button drücken. Die so gesammelten Daten kann Facebook Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wenn Sie mit den Plug-ins interagieren, zum Beispiel den "Gefällt mir"-Button betätigen, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert.
Die Zuordnung des Besuchs unserer Seite zu Ihrem Facebook-Konto können Sie nur dadurch unterbinden, dass Sie sich aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto ausloggen und die Ausführung von Javascript in Ihrem Browser blockieren. Weitergehende Informationen zum Datenschutz in Verbindung mit Facebook-Anwendungen finden Sie unter: http://www.facebook.com/about/privacy/
10. Social plug-ins Google+:
Auf unseren Seiten wird der Java Scriptcode des Social Network „google +“ nachgeladen. Wenn Sie in Ihrem Browser Javascript aktiviert und keinen Javascriptblocker installiert haben, wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (Google) übermitteln. Dies erfolgt bereits durch den Aufruf unserer Homepage, wenn Sie zu diesem Zeitpunkt bei Google+ über ihr Benutzerkonto eingeloggt sind. Eine Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie die jeweiligen Plug-ins betätigen, z.B. den „Google+1“-Button drücken. Die so gesammelten Daten kann Google+ Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Wenn Sie mit den Plug-ins interagieren, zum Beispiel den "Google+1"-Button betätigen, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Google+ übermittelt und dort gespeichert. Die Zuordnung des Besuchs unserer Seite zu Ihrem Google+-Konto können Sie nur dadurch unterbinden, dass Sie sich aus Ihrem Google+-Benutzerkonto ausloggen und die Ausführung von Javascript in Ihrem Browser blockieren.
Weitergehende Informationen zum Datenschutz in Verbindung mit Google+ Anwendungen finden Sie unter: http://www.google.com/intl/de/%2B/policy/index.html
Quelle: chrome-extension://efaidnbmnnnibpcajpcglclefindmkaj/https://www.dehogasaar.de/media/19447/Datenschutzerkl%C3%A4rung-Impressum.pdf